Deutsch

Wenn Ihre Kinder in die Grundschule kommen, haben sie bereits viele Erfahrungen mit den Inhalten des Faches Deutsch gemacht. Sie können die eine oder andere Geschichte erzählen, kennen das eine oder andere Kinderbuch und können vielleicht auch schon den eigenen Namen schreiben und lesen. Im jahrgangsübergreifenden Lernen (JüL) der Jahrgangsstufen 1 und 2 knüpfen wir daran an. Hier steht der Schriftspracherwerb im Mittelpunkt, also lesen und schreiben zu lernen. Ausgehend vom Vorwissen der Kinder wollen wir Deutschlehrer es ermöglichen, dass jede Schülerin und jeder Schüler die Schriftsprache sicher beherrscht, denn dies ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen weiteren Schulweg.

 

In den Jahrgangsstufen 3 und 4 knüpfen wir an die Erfahrungen aus den vorherigen Jahren an. Im Mittelpunkt steht nun der Umgang mit der Sprache, z.B. kreativ in einem Leseprojekt (Leserolle, u.ä.), adressatengerecht in einem persönlichen Brief, medial verknüpft mit „Antolin“, u.v.m. Auch die Freude am Lesen fördern wir. Deswegen gehen wir regelmäßig in die Bibliothek, laden Lesepaten gern zu uns ein und präsentieren uns gegenseitig unsere Lieblingsbücher.

In dieser Doppeljahrgangsstufe treten nun die fünf Aufgabenbereiche des Deutschunterrichtes deutlicher hervor:

– Sprechen und Zuhören

– Schreiben/Texte verfassen

– Schreiben/Rechtschreiben

– Lesen/Mit Texten und Medien umgehen

– Sprachwissen und Sprachbewusstheit

Wir schreiben in jedem Halbjahr drei Klassenarbeiten, mit jeweils einem der Aufgabenbereiche als Schwerpunkt. Das Fach Deutsch wird mit 7 Wochenstunden unterrichtet.

 

In der 5. und 6. Klasse wird Deutsch mit 5 Wochenstunden unterrichtet. Auch jetzt werden pro Halbjahr drei Klassenarbeiten geschrieben.

Ein großes Ereignis ist der Vorlesewettbewerb, der jedes Jahr im späten Herbst stattfindet und für unsere Schülerinnen und Schüler immer eine spannende Veranstaltung ist.

In allen 6. Klassen wird der Jugendroman von Judith Kerr „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ gelesen. Wir Deutschlehrer haben uns für diesen Roman entschieden, da er auf sehr eindrückliche Weise das Thema Flucht aus dem Dritten Reich aus der Perspektive eines Kindes darstellt. Ein weiterer Grund ist die enge Verbindung der Autorin zu unserer Schule. Judith Kerr verbrachte ihre Kindheit im Grunewald und war Schülerin der Grunewald-Grundschule. Diese Verbindung fällt jedem Besucher unserer Schule sofort ins Auge. Vor unserem Sekretariat kann man Werke von Schülerinnen und Schülern bewundern, die sich intensiv mit dem Roman beschäftigt haben.

 

Besonders stolz ist der Fachbereich Deutsch auf die Schulbücherei. Sie wächst stetig, freut sich über jede Buchspende und wird gut von den Schülerinnen und Schülern angenommen. Unsere Arbeitsgemeinschaft „Leseprofis“ organisiert regelmäßig Veranstaltungen, z.B. die „Aktion Bestes Buch“, bei der Schülerinnen und Schüler Lesetipps geben und sich über ihre Lieblingsbücher austauschen.