Die Arbeitsgemeinschaft „Schulhofgestaltung“
Einmal wöchentlich könnt ihr ca. 15 Schüler mit Spaten, Harken und Gießkannenauf unserem Schulhof antreffen. Dann heißt es wieder „Ran an die Beete“!
Die Arbeitsgemeinschaft „Schulhofgestaltung“ hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, unsere Schulhofbeete zu bepflanzen und zu pflegen. Dank Elternspenden setzten wir im Herbst mehrere hundert Blumenzwiebeln. Im Frühjahr werden Krokusse, Tulpen, Osterglocken und Blausterne blühen.
Im März steht dann die Wartung und Bepflanzung unserer sechs Hochbeete im Vordergrund. Bereits im Januar wurde die Erde mit Pferdemist angereichert, damit wir zwei Monate später Möhren, rote Beete, Radieschen, Kräuter etc. aussäen können. Es folgt die Aussaat von Zucchinis, Kürbissen, Gurken und Kartoffeln.
Nun heißt es immer wieder Unkraut jäten, wässern und evtl. mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Jahreszeit entsprechende Büsche und Blumen zu setzen.
Was macht die Schulhof AG eigentlich im Winter?
Während der Winterpause beschäftigen wir uns mit einheimischen Tieren. Es wird je nach Wunsch die Lebensweise von Fuchs, Kellerassel, Spatz und Co. erforscht und erkundet. Besuche der Zooschule Berlin und der Gartenarbeitsschule sind immer wieder Höhepunkte.
Wenn du Lust und Interesse an der Natur hast, schnuppere mal in die AG „Schulhofgestaltung“ hinein!


