Mensa
Mittagessen in der Schule – Mensa
Allen Schülerinnen und Schülern der Klassen eins bis sechs wird kostenfreies Mittagessen angeboten. Die Organisation und Planung der Verpflegung erfolgen in Zusammenarbeit mit der Z-Catering Berlin GmbH & Co. KG und wird gemäß den berlinweit geltenden Qualitätskriterien für die Gemeinschaftsverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) realisiert. Besondere Schwerpunkte liegen hierbei auf den verbindlichen Vorgaben zu Bio-Qualität, Saisonalität, Nachhaltigkeit sowie ökologisch und fair gehandelten Lebensmitteln.
Täglich stehen den Kindern zwei Menüs zur Auswahl, welche durch frisch zubereitete Beilagen wie Salate oder Rohkost ergänzt werden. Obst oder Gemüse werden als Nachtisch angeboten, und ungesüßte Getränke stehen jederzeit zur Verfügung. Zur Nutzung des Essenangebotes müssen Eltern ihre Kinder im Voraus über das System von Z-Catering angemeldet haben. https://bestellung-zcatering.de/de/register/contracts
Außerdem soll zur Vermeidung unnötiger Lebensmittelverschwendung seit Februar 2025 eine Bestellung der gewünschten Menüs im Voraus vorgenommen werden. Die Bestellung ist über die Website oder App von Z-Catering möglich. https://bestellung-zcatering.de/de/pwa/
Alle Speisepläne sind darüber hinaus online auf unserer Schulwebsite einsehbar.
Die Schülerinnen und Schüler essen ihre Mahlzeit im Mittagsband (SAPH), im Verlaufe des Schultages oder nach Unterrichtsschluss. Hierfür bietet ihnen die geräumige Mensa Platz.
Dass Kinder und Mitarbeiter der Schule so gerne in der Mensa essen gehen, liegt auch an den drei freundlichen Damen, die Küche und Essensausgabe betreuen. Mary, Kerstin und Tina kennen die Namen aller Kinder und Kollegen. Ein fröhliches Lächeln und einen herzlichen Austausch gibt es zu jeder Mahlzeit dazu!
Pädagogische Fachkräfte begleiten die Essenssituation, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen und ihre Mahlzeiten in Ruhe genießen können.
Die Essenskommission der Schule, bestehend aus der Schulleitung, der Leitung der Ganztagsbetreuung, zwei pädagogischen Fachkräften und einem Elternteil, tagt anlassbezogen, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder bezüglich des Mittagessens zu besprechen und das Angebot stetig zu optimieren.