Nikolaus
Eine lieb gewonnene Nikolauslegende wurde wieder herzlich und spannend für die Kinder erzählt.
Vielen Dank dafür dem Werte- und Religionsunterricht und ganz besonders Frau Syll!
WeiterlesenEine lieb gewonnene Nikolauslegende wurde wieder herzlich und spannend für die Kinder erzählt.
Vielen Dank dafür dem Werte- und Religionsunterricht und ganz besonders Frau Syll!
WeiterlesenWie jedes Jahr, ritt St.Martin durch Schnee und Eis.
Nicht nur der Mantel wurde geteilt, sondern auch der leckere St.Martinskuchen.
Ein “ Lichterfest“, dass in „dunklen“ Zeiten ein wenig Freude, Aufmerksamkeit und Herzenswärme bringen soll.
Der Nikolaus war da…..
WeiterlesenZum Martinstag wurde auch dieses Jahr im Rahmen des Religionsunterrichts der allseits beliebte Martinskuchen geteilt.
WeiterlesenZur Erinnerung an den 9.11.1938 besuchten ALLE Schüler*innen aus dem Religions- und Lebenskunde Unterricht der 6.Klassen diverse Orte in unserer Nachbarschaft
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler aus dem Evangelischen Religionsunterricht besuchen die Synagoge Pestalozzistraße.
WeiterlesenIm Evangelischen Religionsunterricht entstand ein umfangreiches Projekt zum friedlichen Mauerfall 1989.
Schüler*innen der 4. Klassen schrieben Briefe an Politiker und Prominente und erhielten liebevolle Antworten.
Sie gestalteten das Spiel: “ Erzählend zur Einheit „.
Darüber hinaus entstand auch ein Kurzfilm zum Festival „Aus Mut gemacht“ mit dem Titel: „NICHT WEGSCHAUEN“.
In der Grunewald Grundschule existiert seit vielen Jahren die Tradition, dass ALLE Schüler*innen der 6. Klassen gemeinsam mit den jüdischen, katholischen, evangelischen Religions- und Lebenskundelehrer*innen zum Gedenken an die Pogrome, Blumen, an diversen Orten im Umfeld der Grunewald Grundschule, niederlegen
WeiterlesenJedes Jahr Anfang November werden die vier Stolpersteine für Babette Mayer, Else Hanau, Adolf Hanau und Clara Hammerstein in der Delbrückstr. 19 und 17 sorgfältig von engagierten Schüler*innen geputzt.
Im Mai 2014, durch den Evangelischen Religionsunterricht initiiert, wurden diese vier Stolpersteine durch die Schulgemeinschaft gesponsert und feierlich eingeweiht.