Herzen gegen das Vergessen – jüdischem Leben auf der Spur
Schüler*innen aus dem Evangelischen Religionsunterricht der 5. Klassen gestalteten den Zaun des Hildegard Wegscheider Gymnasiums
WeiterlesenSchüler*innen aus dem Evangelischen Religionsunterricht der 5. Klassen gestalteten den Zaun des Hildegard Wegscheider Gymnasiums
WeiterlesenMit Beginn des zweiten Halbjahres fanden sich auf den Wochenplänen andere Aufgaben. Aufgaben welche zum Knobeln, Nachdenken und Ausprobieren einluden.
„In einem Stall hat eine Bäuerin 13 Tiere. Sie weiß, dass es nur Kühe und Gänse sind, aber sie weiß nicht wie viele von welcher Art. Kannst du ihr sagen, wie viele Gänse es sind, wenn du weißt, dass die Tiere im Stall zusammen 46 Beine haben?“
Es wurde zu Hause überlegt, in Online-Meetings füllten sich die Tafeln mit Skizzen zur Erklärung und gemeinsam wurden Lösungen gefunden und verglichen. Es hat Spaß gemacht mit euch Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu knobeln. Selbst unsere Jüngsten hatten dieses Jahr die Möglichkeit im Rahmen des Mini-Känguruwettbewerbs die Freude am Knobeln zu entdecken und haben mit großem Eifer für den Wettbewerb trainiert.
WeiterlesenIm Evangelischen Religionsunterricht entstand ein umfangreiches Projekt zum friedlichen Mauerfall 1989.
Schüler*innen der 4. Klassen schrieben Briefe an Politiker und Prominente und erhielten liebevolle Antworten.
Sie gestalteten das Spiel: “ Erzählend zur Einheit „.
Darüber hinaus entstand auch ein Kurzfilm zum Festival „Aus Mut gemacht“ mit dem Titel: „NICHT WEGSCHAUEN“.
Jedes Jahr Anfang November werden die vier Stolpersteine für Babette Mayer, Else Hanau, Adolf Hanau und Clara Hammerstein in der Delbrückstr. 19 und 17 sorgfältig von engagierten Schüler*innen geputzt.
Im Mai 2014, durch den Evangelischen Religionsunterricht initiiert, wurden diese vier Stolpersteine durch die Schulgemeinschaft gesponsert und feierlich eingeweiht.
Die Grunewald-Grundschule hat zum neuen Schuljahr 20/21 einen neuen Caterer. Wir begrüßen das Team von Z-Catering am Standort Grunewald-Grundschule.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr wurde der bundesweite Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ an der Grunewald-Grundschule durchgeführt. Die Veranstaltung unterstützt die mathematische Bildung an Schulen weltweit und macht die Schülerinnen und Schüler mit besonderen, kniffligen und herausfordernden Aufgabenformaten bekannt.
WeiterlesenYippie! Wir freuen uns RIESIG über den neuen Anstrich und die strahlenden Farben!
WeiterlesenIm Rahmen der schrittweisen Schulöffnung stellten wir uns der Herausforderung der Erstellung von Stundenplänen, die sowohl möglichst viel Unterricht zum Ziel hatten als auch die Vorgaben der Hygienepläne und -konzepte erfüllen müssen. Hier können Sie den Entwicklungsverlauf nachvollziehen.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr ist es unserer Mannschaft gelungen, mit einem 1. Platz in der Vorrunde der DIAGONAL-Hallenhockey-Grundschulliga in die Finalrunde am 18. März 2020 einzuziehen.
WeiterlesenAuch in diesem Schuljahr sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler eingeladen, am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen. Traditionell richten wir den international stattfinden mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für unsere Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse an unserer Grunewald-Grundschule aus.
Anmeldungen bis zum 14.02.2020 an die Mathelehrer!